

Aus dem Winterschlaf erwacht...
.....und die Gelegenheit genutzt meine homepage zum Frühlingsbeginn 2017 neu zu gestalten. Ab heute ist mein Blog aktiv und was kann Sie künftig hier erwarten ? Seit mehr als 20 Jahren berate ich Kunden 'rund um das Thema Geld' und mit diesem Blog möchte ich gerne meine Erfahrungen, Kenntnisse und auch neue Themen mehrmals monatlich an Sie weitergeben. Scheinbar trockene Themen wie Geldanlage, Pensionsvorsorge oder Versicherungen reissen normalerweise keinen von uns vom Hocke
Was Sie über 'Ihr persönliches Pensionskonto' wissen sollten
Sie werden wahrscheinlich wie die meisten ÖsterreicherInnen einen Brief zu Ihrem persönlichen Pensionskonto bereits per Post erhalten haben. * Dieser Auszug suggeriert Ihnen eine Gesamtgutschrift und eine staatliche Bruttopension und wird mit einem Steigerungsfaktor bis zu Ihrem Pensionsantritt hochgerechnet. Dieses Gesamtguthaben ist jedoch kein Guthaben wie etwa auf einem Sparkonto, sondern leider nur ein Versprechen des Staates auf Pensionauszahlung aufgrund der aktuellen
Ein 'stürmisches Wochenende' mit Sturmschaden
Das Wochenende vom 18. auf den 19.3.2017 war im Wiener Raum ein sehr stürmisches mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 km/h. Eine Kundin rief mich an und erzählte mir, dass bei ihrem Haus einige Dachziegel durch den starken Sturm heruntergefallen sind und eine Reparatur dringend notwendig ist. Offensichtlich ein Sturmschaden für den die Eigenheimversicherung aufkommen sollte. Worauf also achten bei einem Versicherungsfall mit Sturmschaden ? *) Ein Sturmschaden gilt in Ös
'Private Sonderklasseversicherung auch wenn die Schwangerschaft bereits eingetreten ist'
Viele werdende Mütter wünschen sich Ihr Neugeborenes in der Sonderklasse eines Spitales Ihrer Wahl zur Welt zu bringen. Auch die Wahl des Arztes sowie die individuelle Rundumbetreuung in einem Zwei- oder Einbettzimmer ist für die Dauer des Krankenhausaufenthaltes ein wesentlicher Grund. Üblicherweise bieten private Krankenzusatzversicherungen diesen Versicherungsschutz in Österreich nur unter Einhaltung einer mehrmonatigen Wartezeit an. Und doch gibt es aktuell die Möglichkei
Mehrere 'Vorsorgekassen' ? Bitte Zusammenlegen
Sollten Sie in den letzten Jahren mindenstens 2 Dienstverhältnisse gehabt haben, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch 2 verschiedene 'Vorsorgekassen' haben. In Österreich haben wir aktuell insgesamt 8 Vorsorgekassen. Im Angestelltenverhältnis hat sich Ihr Arbeitgeber für einen dieser Vorsorgekassen entschieden und von Ihrem Gehalt werden monatlich 1,53% in diese beriebliche Vorsorgekasse einbezahlt. Als Selbständiger bekommen Sie über Ihre Pflichtversicherung (zB SVA)